Ein wesentlicher Schwerpunkt bei der Arbeit mit den Inhaftierten
Betreuung und Behandlung der Gefangenen wird als gemeinschaftliche Aufgaben aller Berufsgruppen unserer Anstalt verstanden und daher nicht allein den Fachdiensten zugeordnet. Durch die Schaffung kleiner Vollzugseinheiten mit fest zugeordneten Teams wollen wir die Effektivität unserer Arbeit mit den Gefangenen erhöhen.
Besondere Betreuungs- und Behandlungskonzepte sollen die Motivation der Betroffenen erhöhen und die Bereitschaft zur Mitarbeit am Vollzugsziel fördern.
Betreuungs- und Behandlungsangebote Folgende Angebote werden zur Verfügung gestellt:
Die JVA Bielefeld-Brackwede realisiert den gesetzlichen Resozialisierungsauftrag durch eine an den Behandlungsbedürfnissen der Inhaftierten orientierte Binnendifferenzierung des Vollzuges.
Die Maßnahmen zur Haftverkürzung im Justizvollzug beziehen sich insbesondere auf die Vermeidung der weiteren Verbüßung von Ersatzfreiheitsstrafen und Untersuchungshaft. Besonderer Wert wird auf eine stabile Entlassungssituation gelegt.
Das Erkennen und Aktivieren der mit einer Migrationsbiographie verbundenen Ressourcen bedarf häufig einer besonderen Beachtung. Insbesondere inhaftierte Menschen ohne deutsche Staatsbürgerschaft können spezifische Integrationsbedarfe haben, deren Bewältigung durch eine Inhaftierung zusätzlich erschwert werden können.
Ein überdurchschnittlich hoher Anteil der Inhaftierten und Verwahrten weist eine Verschuldungsproblematik auf. Die Überschuldung von Inhaftierten und Verwahrten stellt ein großes Wiedereingliederungshemmnis dar und bildet im Zusammenwirken mit anderen Ursachen, beispielsweise einer Lebenskrise, einen erheblichen kriminogenen Faktor.