Ehrenamtliche Betreuung in der JVA Bielefeld-Brackwede

Interesse an einer ehrenamtlichen Mitwirkung im Justizvollzug?

Die Mitarbeit von ehrenamtlichen Betreuerinnen und Betreuern ist für uns ein wichtiger Beitrag zur Wiedereingliederung der Gefangenen. Zum einen erfahren die betreuten Gefangenen mitmenschliche Zuwendung und Solidarität. Zum anderen trägt die Tätigkeit der ehrenamtlichen Betreuer-/innen dazu bei, Vorurteile abzubauen und in der Gesellschaft eine von Mitverantwortung geprägte Haltung gegenüber Gefangenen und Haftentlassenen zu entwickeln. Hier eröffnet sich ein sinnvolles Tätigkeitsfeld für sozial engagierte Bürgerinnen und Bürger.

Die möglichen Aufgabenbereiche sind sehr vielfältig. Sie dienen dem Ziel, den Gefangenen in die Lage zu versetzen, zukünftig ein Leben ohne Straftaten in sozialer Verantwortung zu führen.

Mögliche Tätigkeitsfelder:

  • Einzel- und Gruppengespräche
  • Knüpfung vertrauensvoller Kontakte
  • Förderung der Fähigkeiten zur Teilnahme an gesellschaftlicher Kommunikation
  • persönlicher Beistand während und nach der Haft
  • Mitwirkung bei der Freizeitgestaltung
  • Hilfen zur Aus- und Fortbildung
  • Unterstützung bei der Beschaffung von Arbeit und Unterkunft

 

Die Tätigkeit findet vor allem in Form der Einzelbetreuung in der Besuchsabteilung und in Form der Gruppenarbeit innerhalb der JVA Bielefeld-Brackwede statt.

Bei Interesse an weiteren Informationen oder an einer ehrenamtlichen Mitwirkung im Justizvollzug melden Sie sich gern:

Kreis 74                                                        

Teutoburger Str. 106

33607 Bielefeld

0521/55737 - 840 oder 825

ehrenamt@kreis74.de

 

JVA Bielefeld-Brackwede

Ansprechperson Ehrenamt

Frau Becker

0521/4896-415

ehrenamt@jva-bielefeld-brackwede.nrw.de

Links für weitere Informationen finden Sie hier:

https://www.justiz.nrw/BS/lebenslagen/Justizvollzug/ehrenamt_und_engagement_im_justizvollzug/index.php

https://www.kreis74.de/seite/640729/ehrenamt.html

Anstaltsbeirat

Beiratsmitglieder wirken bei der Gestaltung des Vollzuges mit. Um die Öffentlichkeitsarbeit und gesellschaftliche Mitwirkung zu verbessern, gibt es in allen Justizvollzugsanstalten des Landes Nordrhein-Westfalen einen Anstaltsbeirat.

 

Dem Beirat der Justizvollzugsanstalt Bielefeld-Brackwede gehören 8 Personen des öffentlichen Lebens an. 

Nach Benennung geeigneter Personen durch den Rat der Stadt Bielefeld für die Mitarbeit im Anstaltsbeirat werden diese durch den Leiter der JVA Bielefeld-Brackwede als Beiratsmitglied bestellt. Die Amtsdauer des Beirates beträgt fünf Jahre. Sie entspricht der Wahlperiode des Landtags

Die ehrenamtlich tätigen Beiratsmitglieder stellen Kontakte zu Organisationen und anderen Behörden her und geben Anregungen und Empfehlungen für eine Verbesserung des Vollzuges. Sie haben Zugang zu allen Einrichtungen in der Anstalt und sind Ansprechpartner/-innen für die Inhaftierten und Bediensteten. Sie können mit allen Beteiligten direkt ins Gespräch kommen, Beschwerden entgegennehmen und diese an die verantwortlichen Stellen mit dem Ziel der Klärung weiterleiten, sich selbst ein Bild von den Verhältnissen innerhalb der Anstalt verschaffen und Impulse für die Gestaltung des Vollzuges geben.