Im Juli 2008 haben 12 inhaftierte Frauen der Langstrafergruppe aus der JVA Bielefeld-Brackwede an einem Workshop teilgenommen, in dem eine Mosaikschlange gestaltet wurde. Nachdem eine 5 Meter lange Betonschlange aufgemauert wurde, begannen die Frauen ca. 6 qm Fliesen in kleine Mosaikstücke zu zerschlagen. Zuerst wurde Fliesenkleber angemischt und auf dem Beton aufgetragen. Anschließend wurden die Fliesenstückchen und flache Schmuck-Glassteine aufgeklebt. Da die Schlange lang genug war, konnten alle 12 Frauen gleichzeitig arbeiten, ohne sich gegenseitig zu behindern. Am letzten Tag wurden die Zwischenräume der Fliesen verfugt und die Schlange damit fertig gestellt.

Die inhaftierten Frauen waren dankbar für das Freizeitangebot, da die Teilnehmerinnen lange Haftstrafen (3 bis 15 Jahre) zu verbüßen haben und sich über Abwechslung freuen.

Beim Workshop bewiesen sie Mut, etwas Neues auszuprobieren, handwerkliches Geschick, Kreativität, Teamgeist, Durchhaltevermögen, Engagement und viel Spaß. Es entstand eine gelöste Atmosphäre, die fast vergessen ließ, wo die Aktion stattfand.

Zum Schluss zogen alle Beteiligten eine positive Bilanz. Sie waren stolz auf die Mosaikschlange, die im Freistundenhof als Sitzbank dient und ansonsten als Schmuckstück wahrgenommen wird, wenn die Frauen aus ihren vergitterten Fenstern blicken.

Umsetzung des Workshops:

  • Planung und Durchführung des Projektes durch die Mitarbeiterin der Straffälligenhilfe beim Sozialdienst katholischer Frauen e.V. Bielefeld

  • Unterstützung und Kooperation mit dem Vollzugsdienst der JVA Bielefeld-Brackwede

  • Materialkosten durch Spendengelder des SKF e.V.